top of page

Wie ich arbeite – ein Raum für Ihre Themen

Vielleicht haben Sie schon viel darüber gelesen, wie Psychotherapie oder Kunsttherapie ablaufen „sollten“. Vielleicht sind auch bei Ihnen Fragen aufgetaucht wie:

  • Was erwartet mich konkret?

  • Muss ich kreativ oder künstlerisch begabt sein?

  • Wie viel Kunst ist es – wie viel Gespräch?

Diese Fragen sind ganz natürlich – und doch zeigt sich in der praktischen Erfahrung oft: Wenn Menschen zum ersten Mal bei mir waren, werden diese Unsicherheiten meist ganz von selbst überflüssig. Denn im Mittelpunkt stehen nicht Methoden oder feste Abläufe – sondern Sie. Ihre Themen, Ihre Fragen, Ihre Bedürfnisse.

Ein freier, gemeinsamer Prozess

In meiner Praxis arbeite ich mit einem integrativen Ansatz, der sowohl kunsttherapeutische als auch gesprächspsychotherapeutische Elemente flexibel miteinander verbindet. Dabei gibt es kein starres Schema. Die Gewichtung zwischen Ausdruck, Gespräch, kreativen Medien oder auch Stille wird immer individuell und gemeinsam mit Ihnen entwickelt – aus dem heraus, was im Moment wichtig ist.

Sie müssen keinerlei künstlerische Vorkenntnisse mitbringen. (Dürfen Sie aber natülich gerne)  Ein Bezug zu Kunst im klassischen Sinne ist keine Voraussetzung – im Gegenteil: Gerade Menschen, die sich zunächst nicht als „kreativ“ oder „begabt“ erleben, finden in der Kunsttherapie oft einen überraschend direkten und kraftvollen Zugang zu ihrem inneren Erleben.

Was ist, wenn ich gar nicht weiß, was ich brauche?

Auch das ist vollkommen in Ordnung, oder auch, dann lassen Sie es uns gemeinsam heraus finden. Besonders in Phasen von Überforderung oder innerer Unklarheit kann es hilfreich sein, dass ich zu Beginn stärker Impulse setze, Angebote mache und die Richtung mit Ihnen zusammen entwickle. Dieser Prozess mag zu Beginn offen oder unstrukturiert erscheinen – doch genau in diesem offenen Raum entsteht oft das, worum es wirklich geht:

  • Bedürfnisse erkennen

  • Emotionen verstehen und ausdrücken

  • Zusammenhänge klären

  • Inneren Bildern eine Sprache geben

Ob als begleitende kunsttherapeutische Sitzungen, im Rahmen einer eigenständigen Psychotherapie oder als punktuelle Unterstützung – es geht immer um Sie als ganze Person.

Ich lade Sie ein, diesen Raum für sich zu entdecken

Dipl. Kunsttherapeut (FH), Valentin Utikal

Heilpraktiker für Psychotherapie

Montsalvatstr. 19, 

80804 München

+49 0159 02013126

Bei akuten Krisen melden Sie sich bitte beim psychiatrischen Krisendienst Oberbayern unter: 0800 / 655 300

 

© 2025 by psychotherapie-utikal.de

 

bottom of page