
impressum
NAME UND SITZ DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN PRAXIS:
Praxis für Psychotherapie (HeilprG) und Kunsttherapie
Dipl. Kunsttherapeut (FH), Valentin Utikal, Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Montsalvatstr. 19, 80804 München
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONS-NR.:
(entfällt, denn psychotherapeutische Leistungen sind steuerbefreit, weil heilberuflich gemäß §4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz)
Berufhaftpflichtversicherung:
Die Continentale
Haftungsausschluss
1. INHALT DES ONLINEANGEBOTES
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. VERWEISE UND LINKS
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ('Links'), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wie ich arbeite – ein Raum für Ihre Themen
Vielleicht haben Sie schon viel darüber gelesen, wie Psychotherapie oder Kunsttherapie ablaufen „sollten“. Vielleicht sind auch bei Ihnen Fragen aufgetaucht wie:
-
Was erwartet mich konkret?
-
Muss ich kreativ oder künstlerisch begabt sein?
-
Wie viel Kunst ist es – wie viel Gespräch?
Diese Fragen sind ganz natürlich – und doch zeigt sich in der praktischen Erfahrung oft: Wenn Menschen zum ersten Mal bei mir waren, werden diese Unsicherheiten meist ganz von selbst überflüssig. Denn im Mittelpunkt stehen nicht Methoden oder feste Abläufe – sondern Sie. Ihre Themen, Ihre Fragen, Ihre Bedürfnisse.
Ein freier, gemeinsamer Prozess
In meiner Praxis arbeite ich mit einem integrativen Ansatz, der sowohl kunsttherapeutische als auch gesprächspsychotherapeutische Elemente flexibel miteinander verbindet. Dabei gibt es kein starres Schema. Die Gewichtung zwischen Ausdruck, Gespräch, kreativen Medien oder auch Stille wird immer individuell und gemeinsam mit Ihnen entwickelt – aus dem heraus, was im Moment wichtig ist.
Sie müssen keinerlei künstlerische Vorkenntnisse mitbringen. (Dürfen Sie aber natülich gerne) Ein Bezug zu Kunst im klassischen Sinne ist keine Voraussetzung – im Gegenteil: Gerade Menschen, die sich zunächst nicht als „kreativ“ oder „begabt“ erleben, finden in der Kunsttherapie oft einen überraschend direkten und kraftvollen Zugang zu ihrem inneren Erleben.
Was ist, wenn ich gar nicht weiß, was ich brauche?
Auch das ist vollkommen in Ordnung, oder auch, dann lassen Sie es uns gemeinsam heraus finden. Besonders in Phasen von Überforderung oder innerer Unklarheit kann es hilfreich sein, dass ich zu Beginn stärker Impulse setze, Angebote mache und die Richtung mit Ihnen zusammen entwickle. Dieser Prozess mag zu Beginn offen oder unstrukturiert erscheinen – doch genau in diesem offenen Raum entsteht oft das, worum es wirklich geht:
-
Bedürfnisse erkennen
-
Emotionen verstehen und ausdrücken
-
Zusammenhänge klären
-
Inneren Bildern eine Sprache geben
Ob als begleitende kunsttherapeutische Sitzungen, im Rahmen einer eigenständigen Psychotherapie oder als punktuelle Unterstützung – es geht immer um Sie als ganze Person.
Ich lade Sie ein, diesen Raum für sich zu entdecken